Zuhause

Der Abriss vom Nachbarhaus

Ein neues Kapitel beginnt: Unser Nachbargrundstück wird Teil unseres Zuhauses

Im Frühjahr 2021 ergab sich für uns eine einmalige Gelegenheit: Wir kauften das Nachbargrundstück von einem sehr netten Ehepaar, das altersbedingt ins Seniorenheim zog. Schon vorher hatten wir mit ihnen darüber gesprochen, dass wir als potenzielle Käufer infrage kämen – und nun wurde es Realität.

Unsere Motivation? Zum einen wollten wir verhindern, dass direkt vor unserer Nase ein großes Gebäude entsteht, das perfekten Einblick auf unseren Poolbereich bietet. Zum anderen träumten wir schon lange davon, unser Eigenheim genau nach unseren Vorstellungen umzugestalten. Bisher hatten wir immer in Häusern gewohnt, die wir nicht von Grund auf selbst geplant hatten – das sollte sich endlich ändern!

Der erste Schritt: Zwei Grundstücke werden eins

Nach der erfolgreichen Übernahme war unser erster Schritt die Zusammenlegung beider Grundstücke. Wir entfernten die Hecke und den Zaun an der Grenze und begannen mit dem Rückbau des alten Hauses.

Abriss in Eigenregie – Von Holz bis Ziegelweitwurf

Nun begann die eigentliche Abrissarbeit:

  • Holzverkleidungen, Türen und Einbauschränke wurden entfernt.

  • Der Teppich musste raus – ein weiteres Stück Vergangenheit wurde abgetragen.

  • Um Kosten zu sparen, achteten wir besonders auf Mülltrennung, da Mischcontainer extrem teuer sind.

Als der erste Holzcontainer voll war und durch einen Steincontainer ersetzt wurde, gingen wir das Dach an. Die Männer hatten ihren Spaß: Auf dem Dach klettern, Ziegelweitwurf spielen – Abriss kann auch eine sportliche Herausforderung sein!

Der Dachstuhl bestand aus vielen noch brauchbaren Holzbalken, die wir für andere Projekte weiterverwendeten. Ihr wisst ja: Holz ist das neue Gold! 💰

Emotionen rauslassen mit Vorschlaghammer & Presslufthammer

Nachdem das Dach in einer Zeit von insgesamt 14 Stunden vollständig entfernt war, ging es weiter mit den Innenwänden. Hier bekamen wir tatkräftige Unterstützung von Freunden und Familie. Schließlich gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, Emotionen rauszulassen, als mit dem Vorschlaghammer eine Wand einzureißen.

Schritt für Schritt verschwand das Haus.

Nach einigen Wochen standen nur noch die Außenwände und das Fundament – Handarbeit allein reichte hier nicht mehr aus. Also kam der große Bagger zum Einsatz. Zum Glück hatte Philipp zu der Zeit einen Radbagger erworben, der uns eine Menge schweißtreibender Arbeit ersparte!

Den Keller haben wir teilweise unter der Erde gelassen, da wir das Grundstück sowieso noch einmal komplett umgraben werden.

Wichtige Schritte, bevor ihr mit dem Abriss eines Hauses beginnt

Wenn ihr ein Haus abreißen möchtet, solltet ihr einige essenzielle Dinge beachten:

Abrissgenehmigung einholen – Meldet das Vorhaben bei der zuständigen Baubehörde an.

Versorgungsleitungen abmelden – Strom, Wasser, Gas – alle Anbieter müssen rechtzeitig kontaktiert werden. Aus Erfahrung dauert der Prozess bei Strom am längsten.

Baustelle absichern – Bauzaun aufstellen, Schilder anbringen und für die nötige Sicherheit sorgen.

Der Abriss war eine anstrengende, aber lohnenswerte Erfahrung, die uns Schritt für Schritt unserem Traumhaus näher bringt. Bald geht es an die Gestaltung unseres neuen Grundstücks – wir freuen uns auf den nächsten großen Bauabschnitt!

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert