Zuhause

Poolbau 2021

Wie eine spontane Idee zu unserem eigenen Pool führte

Manchmal fängt ein großes Projekt mit einer kleinen Idee an – so war es auch bei uns im Frühjahr 2021. Eigentlich wollte ich (Wiebke) nur gemütliche Stühle kaufen, um eine schöne Ecke zum Entspannen zu schaffen. Doch als ich nach Hause kam, stellten wir schnell fest: Es gab gar keinen passenden Platz dafür!

Nach einigen Überlegungen wurde klar: Diese Stühle passten perfekt zu einer großen Terrasse mit Pool und Outdoorküche. Und wenn die Stühle schon da sind, muss nun eben der Pool folgen!

 

Der Start – Ein Spatenstich mit weitreichenden Folgen

Ohne lange zu zögern, nahm ich den Spaten und begann, die Grasnarbe zu entfernen, während Philipp bereits Kalkulationen anstellte, Kosten abschätzte und mit Experten sprach, um sicherzugehen, dass die Umsetzung reibungslos funktioniert.

Wir fuhren Erde nach vorne, aber zu diesem Zeitpunkt war kein Platz, um unseren Minibagger zu nutzen. Also musste erst ein Baum gefällt und das Kletterhaus der Kinder demontiert werden – erst danach konnten wir richtig loslegen.

Mit der großartigen Unterstützung von Freunden und Familie ging es dann zügig voran. Insgesamt haben wir 100m³ Erde abgefahren.

Unerwartete Herausforderungen – Ein eingelassener Teich & mehr Arbeit als gedacht

Eine echte Herausforderung war ein 5m langer und 1m breiter Teich, der 1,5m tief einbetoniert war – er machte uns ordentlich zu schaffen. Wochen harter Arbeit später hatten wir ein 10x5m großes Loch mit einer Tiefe von 2m ausgehoben.

Anschließend wurde der Grund mit einer Rüttelplatte verdichtet, um eine stabile Basis zu schaffen. Direkt neben dem Pool setzten wir den Technikschacht unterirdisch, wofür ein Siel für eine Tauchpumpe eingebuddelt wurde. Das war wichtig, damit der Technikraum später entwässert werden konnte und alle Leitungen verlegt werden konnten.

Auch der Bodenablauf samt Verrohrung wurde bereits mit einbetoniert.

Bau der Bodenplatte & Poolwände

Die Bodenplatte bestand aus 20 cm Stahlbeton, den wir mit einem kleinen Betonmischer gegossen haben. Anschließend wurden die Poolwände aus Styroporsteinen hochgezogen, die später mit Beton und Stahl ausgefüllt wurden.

Auch der Technikraum wurde aus Schalungssteinen gemauert. Zu diesem Zeitpunkt musste die gesamte Pooltechnik bereits final sein.

✔ 2 Lampen im Pool ✔ Bodenablauf, Skimmer & 2 Düsen ✔ Poolpumpe mit passenden Rohren ✔ Chlor- und pH-Filteranlage ✔ Wärmepumpe für ganzjährige Nutzung

Terrassenbau & Poolabdeckung

Die Arbeit war noch nicht vorbei – es fehlte noch die Terrasse und eine Abdeckung für den Pool, denn mit zwei kleinen Kindern wollten wir kein Risiko eingehen.

✔ 20 cm tiefe Schotterschicht aufgetragen & verdichtet ✔ Große 80×80 cm Fliesen verlegt (durch eine Fachfirma) ✔ Kombination aus Fliesen & Bangkiraiholz geplant ✔ Einbetonierter 4x4m Sonnenschirm für Beschattung

Die Terrasse sollte verschiedene Bereiche umfassen:

  • Loungegarnitur & Poolliegen auf den Fliesen

  • Esstisch mit Stühlen & Bank auf der Holzterrasse

  • Holzboden bis zur Outdoorküche

 

Das Endergebnis – 4 Monate harte Arbeit

Vom ersten Spatenstich bis zur fertigen Terrasse haben wir insgesamt 4 Monate investiert. Unser Pool hat die Maße 3,5 x 7,25 m mit einer Wassertiefe von 1,60 m.

✔ Kosten für den Pool: ca. 15.000€ (exkl. Gartenmöbel) ✔ Poolabdeckung: 8.000€

Ein riesiges Projekt – doch es hat sich mehr als gelohnt! Unser Garten ist jetzt der perfekte Ort zum Entspannen und für lange Sommerabende mit Familie und Freunden.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert