Auf geht's
Camper-Ausbau & Technik

Unser erster eigener Camper

Unser Weg zum eigenen Camper – Abenteuer Vanlife

Im Jahr 2021 begaben wir uns in ein völlig neues Terrain: Camping. Die Vorstellung, irgendwo am Strand im Süden zu stehen, frei zu reisen und einfach dort zu bleiben, wo es uns gefällt, klang für uns nach absoluter Freiheit.

Also war klar – ein eigener Camper musste her!

 

Der perfekte Bus? Nicht ganz so einfach…

Nach langer Überlegung fiel unsere Wahl auf einen VW Crafter mit 5,5 Tonnen Gesamtgewicht. Wir hatten eine Menge Ideen, wie unser zukünftiger Camper aussehen sollte. Doch als wir ihn kauften, war er komplett leer – alles musste von Grund auf neu gebaut werden. Für uns war klar: Der Crafter sollte nicht nur gemütlich und funktional sein, sondern auch so ausgestattet sein, dass wir von überall aus arbeiten können. Stromversorgung durfte niemals ein Problem sein, damit unsere Laptops laufen und wir jederzeit unseren Jobs nachgehen können.

 

Selbst ist das Team – Unser DIY-Camper-Ausbau

Einen fertigen Camper zu kaufen? Kam für uns nicht in Frage!
Zum einen sind wir nicht die Typen, die auf Campingplätze stehen – unser Ziel ist es, frei zu stehen und die Natur in ihrer reinsten Form zu genießen. Zum anderen war es einfach spannend zu sehen, wie uns das #Vanlife gefallen würde. Und zu guter Letzt: Es war ein großartiges Projekt, bei dem wir unsere Ideen und handwerklichen Fähigkeiten ausleben konnten!

Der Weg dorthin war allerdings steiniger als gedacht. Schon die Suche nach dem richtigen Transporter erwies sich als Herausforderung – die meisten gebrauchten Modelle hatten Beulen und Kratzer und kamen für uns daher nicht in Frage.

Außerdem entschieden wir uns bewusst gegen einen 3,5-Tonner, da das Gewicht bei unserer groben Hochrechnung nicht ausgereicht hätte. Wir wollten an nichts sparen:

    • Holzverkleidung & Konstruktionen

    • Aluminium für die Stabilität

    • Dämmung für Komfort

    • Wassertank (100 kg)

    • Batterien (130 kg)

    • Innenausstattung & Zubehör

    • Eventuell ein Bootstrailer

Und dann sind da ja auch noch vier Personen, die mitreisen! Die 3,5 Tonnen wären schlichtweg nicht genug gewesen.

Die Überraschung: Ein LKW-Führerschein musste her!

Mit unserer Entscheidung für den Crafter mit 5,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse kam eine kleine Herausforderung: Wir durften ihn nicht fahren!

Aber das hielt uns natürlich nicht auf – also machten wir kurzerhand den LKW-Führerschein. Ein extra Schritt? Ja. Aber eine Fähigkeit, die man immer gebrauchen kann!

Jetzt ist er fertig – Unser Camper-Abenteuer beginnt!

Nach Monaten harter Arbeit ist unser Crafter endlich bereit für die Straßen der Welt. Der komplette Ausbau wurde vom TÜV abgenommen, und nun steht nichts mehr im Weg für unseren ersten großen Roadtrip!

Die letzten Monate waren eine Herausforderung, aber auch eine unglaubliche Erfahrung. Wir haben nicht nur einen Camper gebaut – wir haben uns ein Stück Freiheit geschaffen. Jetzt kann das Abenteuer beginnen!

1 Kommentar

  1. Hallo, dies ist ein Kommentar.
    Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
    Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert